Hauttyp herausfinden: So findest du die richtige Pflege für deinen Hauttypen
Hast du trockene, fettige oder Mischhaut? Deinen Hauttyp herauszufinden ist die Grundlage für deine Hautpflegeroutine. Denn nicht jede Haut benötigt die gleiche Pflege. Wenn du deinen Hauttypen kennst, kannst du deine Gesichtspflege genau an die Bedürfnisse deiner Haut anpassen. So bekommst du schnell und effektiv die glatte, strahlende Haut deiner Träume.
Wenn du ziemlich ebenmäßige, feinporige Haut hast, die weder zu Trockenheit noch zu übermäßiger Talgproduktion neigt, ist dein Hauttyp “normale Haut”. Mit einem sanften Reiniger, einer Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutz bist du bestens versorgt. In vielen Fällen fallen wir aber in eine oder mehrere der unten aufgelisteten Kategorien und müssen unsere Pflegeroutine entsprechend anpassen.
Im Winter zu trockener Haut zu neigen und im Sommer durch Schweiß und Luftfeuchtigkeit eher mit fettiger Haut zu kämpfen, ist übrigens normal. Deinen Hauttyp erkennst du am besten, wenn du sie dir etwa 30 Minuten nach dem Waschen genau anschaust - natürlich ohne irgendwelche Cremes oder Seren aufgetragen zu haben.
Hauttyp herausfinden: Trockene oder empfindliche Haut
Wenn du trockene und empfindliche Haut hast, erkennst du das ganz einfach daran, dass sie sich trocken und an einigen Stellen rau oder schuppig anfühlt. Außerdem kann die Haut spannen und neigt zu Juckreiz. Trockene Haut ist empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Wind, Sonnenlicht oder auch zu heißem oder zu kaltem Wasser und reagiert schnell mit Juckreiz und Rötungen.
Trockener Haut fehlen Feuchtigkeit und Lipide (Fette). Um sie richtig zu pflegen, solltest du also auf feuchtigkeitsspendende Cremes und sanfte Reiniger setzen, um die natürliche Hautschutzbarriere zu stärken und nicht weiter zu beschädigen. Außerdem ist Sonnenschutz bei trockener Haut besonders wichtig.
Unsere Le Melange Gesichtscreme ist auch für empfindliche Haut geeignet, enthält SPF und unterstützt die Hautschutzbarriere. Gerade bei trockener Haut eignet sich auch ein Gesichtsöl, um die Haut mit fehlenden Lipiden zu versorgen und sie babyzart zurückzulassen. Mit Borretsch- und Calendulaöl beruhigt das Le Melange Gesichtsöl sogar sehr empfindliche und zu Rosazea neigende Haut.
Hauttyp herausfinden: Fettige Haut
Fettige Haut bedeutet, dass die Haut mehr Talg produziert als nötig. Die Poren können durch den überschüssigen Talg verstopfen: Mitesser, Pickel oder Akne entstehen. Ursachen für diesen Hauttypen können sowohl genetische Veranlagung als auch Stress oder hormonelle Schwankungen sein.
Wenn dein ganzes Gesicht kurz nach dem Waschen stark glänzt und deine Haut zu Unreinheiten neigt, hast du fettige Haut.
Das Hautpflegeziel bei diesem Hauttypen ist es, das natürliche Gleichgewicht der Haut wiederherzustellen und der übermäßigen Talgproduktion entgegenzuwirken. Die Reinigung ist hier ein besonders wichtiger Schritt. Sowohl Make-Up als auch Talg sollten abends und morgens entfernt werden, damit deine Poren nicht verstopfen. “Double Cleansing” ist bei fettiger Haut gut geeignet: Das heißt, dass du dein Gesicht zuerst mit einem ölbasierten Reiniger wäschst, der die Fette auf deiner Haut bindet und anschließend mit einem Reinigungsschaum oder Waschgel alle Rückstände entfernst.
Wenn deine Haut zu besonders starken Unreinheiten wie Pickeln oder Mitessern neigt, wirken Inhaltsstoffe wie Salicylsäure und Niacinamid Wunder. Am besten in Produkten, die nicht abgewaschen werden, damit die Stoffe möglichst lange auf der Haut wirken können. Wenn du starke Akne hast und die normal erhältlichen Produkte nicht wirken, solltest du dich an deinen Hautarzt wenden.
Wichtig ist auch, dass du Pickel und Mitesser nicht ausdrückst! Dabei verteilst du die Bakterien im Gesicht, was zu noch mehr Unreinheiten führt. Außerdem beschädigst du damit deine Haut und könntest bleibende Narben und unebene Haut zurückbehalten.
Braucht man bei fettiger Haut also keine Feuchtigkeitscreme, da die Haut ohnehin schon zu viel Talg produziert! Doch, braucht man. Der Gesichtsreiniger entfernt alle Öle von der Haut und Inhaltsstoffe wie Salicylsäure wirken zusätzlich austrocknend. Wenn du die Feuchtigkeitscreme vernachlässigst, wird die Talgproduktion zusätzlich angeregt, um die ungewohnte Trockenheit der Haut auszugleichen. Nutze also eine leichte Feuchtigkeitscreme, am besten mit SPF, um deine Haut zu schützen und in Balance zu bringen.
Hauttyp herausfinden: Mischhaut
Wenn deine Haut an einigen Stellen fettig ist und an anderen eher zu Trockenheit neigt, hast du Mischhaut. Menschen mit diesem Hauttypen neigen zu Unreinheiten in der fettigen T-Zone (Stirn, Nase und Kinn), während die Wangen normale bis trockene Haut aufweisen.
Bei der richtigen Reinigung geht es darum, Produkte zu finden, die dem gesamten Gesicht guttun. Wähle also lieber einen sanften Reiniger, um die T-Zone gründlich von Öl zu befreien, ohne deine Wangen zu stark auszutrocknen. Auf eine nährende Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutz solltest du nicht verzichten, um die natürliche Hautschutzbarriere zu unterstützen. Wenn der Unterschied zwischen Wangen und T-Zone bei dir sehr stark ist, kannst du mehr Feuchtigkeitscreme auf den Wangen auftragen und auf Nase, Kinn und Stirn sparsamer damit umgehen.