Locken länger haltbar machen: Tipps und Tricks für den Zauber mit dem Lockenstab
Wer kennt es nicht? Man steht stundenlang mit dem Lockenstab vor dem Spiegel, um die perfekten Locken zu bekommen… Aber die Locken halten nicht. Nach 30 Minuten sind die Haare wieder schlaff und statt definierter Korkenzieher sind nur noch ein paar Wellen zu sehen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine Locken länger haltbar machen kannst.
Locken länger haltbar machen: Wie funktioniert der Lockenstab?
Um zu verstehen, wie wir Locken länger haltbar machen können, müssen wir erst einmal eines klären: Wie kann der Lockenstab unsere glatten Haare überhaupt in Locken verwandeln?
Ein Haar besteht im Wesentlichen aus Keratinsträngen, die durch verschiedene Quer- und Längsverbindungen in ihrer individuellen Struktur zusammengehalten werden, Zur instabilsten dieser Verbindungen gehören “Wasserstoffbrückenbindungen”. Die Hitze des Lockenstabs sorgt dafür, dass sich diese Wasserstoffbrückenbindungen lösen. Wenn das Haar wieder abkühlt, bilden sich neue Wasserstoffbrücken die das Haar in seiner lockigen Form halten.
Aber wie gesagt: Wasserstoffbrückenbindungen sind die instabilsten Verbindungen im Haar. Werden deine Locken nass, lösen sich die Bindungen sofort und deine Haare erhalten ihre natürliche Struktur zurück. Aber auch hohe Luftfeuchtigkeit, schwere Haare, starker Wind oder gar das Durchkämmen mit einer Bürste können bereits dafür sorgen, dass sich deine Locken auflösen.
Zum Glück gibt es einige Tricks, wie du deine Locken länger haltbar machen kannst.
1. Locken vollständig auskühlen lassen
Deine Locken halten nicht? Einer der Hauptfehler beim Stylen mit dem Lockenstab ist, die Locken nicht richtig auskühlen zu lassen. Oben haben wir erwähnt, dass sich die Wasserstoffbrückenbindungen bei Hitze lösen und sich neu bilden, während das Haar abkühlt. Damit sich möglichst viele Wasserstoffbrücken bilden und du eine stabile, perfekte Lockenpracht bekommst, muss die Locke während des ganzen Abkühlungsprozesses in Form gehalten werden. Am besten steckst du jede zusammengerollte Strähne hoch, bis sie vollständig abgekühlt ist. So kannst du deine Locken länger haltbar machen.
2. Nicht zu viel Produkt verwenden
Schaumfestiger, Styling Creams, Haarspray - All diese Produkte können helfen, deine Locken länger haltbar zu machen. Allerdings nur, wenn du die richtige Menge verwendest. Benutzt du zu viel Produkt, beschwert dies dein Haar und deine Locken sind schneller ausgehangen. Je rauer und leichter dein Haar ist, desto länger halten deine Locken. Deshalb kann es auch einen großen Unterschied machen, keinen Conditioner zu verwenden, wenn du vor hast, Locken zu stylen. Dieser macht das Haar nämlich ebenfalls schwerer und weniger griffig.
Es gibt nur ein Produkt, bei dem du nie sparen solltest: Hitzeschutz!
Um schöne, haltbare Locken zu zaubern, ist eine hohe Hitze notwendig, die das Haar austrocknet und brüchig werden lassen kann. Mit einem guten Heat Protectant kannst du deine Mähne davor bewahren.
3. Der richtige Lockenstab
Um ein schönes und langanhaltendes Ergebnis zu erhalten, ist der richtige Lockenstab das A und O. Je kürzer dein Haar ist, desto kleiner sollte der Durchmesser deines Lockenstabs sein. Ist ja klar: Wenn der Durchmesser zu groß ist, kannst du dein Haar nicht oft genug herumwickeln und erhältst bestenfalls eine große Welle anstelle einer perfekten Korkenzieherlocke.
Bei längeren Haaren kannst du auch größere Durchmesser verwenden und dich austoben - je nachdem, welches Ergebnis dir am besten gefällt. Deshalb bieten viele Hersteller ihre Lockenstäbe mit verschiedenen Aufsätzen an. So ist für jeden Haartypen das Beste dabei.
4. Die richtige Technik mit dem Lockenstab
Um deine Locken länger haltbar zu machen, solltest du deine Haare beim Locken auf jeden Fall in mehrere Abschnitte aufteilen. Je dicker und voller dein Haar ist, desto mehr Abschnitte solltest du machen. Stecke zuerst die obere Hälfte deiner Haare hoch und locke den unteren Teil Strähne für Strähne. Anschließend kannst du auch die hochgesteckten Haare stylen. Wenn du sehr volles Haar hast, ist es sinnvoll, deine Haarpracht in drei, vier oder noch mehr Abschnitte einzuteilen.
Achte auch darauf, dass beim Wickeln nicht zu viele Haare übereinander liegen. Nimmst du sehr dicke Strähnen, werden die außen liegenden Haare nicht heiß genug und verlieren viel schneller ihre Form!
Deine Locken halten nicht?
Mit diesen Tipps kennst du das Problem nicht mehr! Probiere sie gern mit dem Le Melange Lockenstab aus - aber vergiss niemals, Hitzeschutz zu verwenden!